- Gartenbegehungen 2022
Die Gartenbegehungen finden am 11.06. in den Gärten 4 bis 78 (Teil 1), am 25.06. in den Gärten 128 bis 154 (Teil 2) und am 09.07.2022 in den Gärten 79 bis 127 (Teil 3), jeweils von 9.00 bis 12.00 statt.
Wir erwarten, dass die jeweiligen Pächter zu diesem Termin vor Ort sind. - Interessenten für Gartenpflegschaften gesucht
Aktuell suchen wir unter unseren Vereinsmitgliedern Interessenten für Gartenpflegschaften. Dabei geht es um die Grundpflege von zur Zeit leerstehenden Gärten. Die investierte Arbeit wird als geleistete Arbeitsstunden gewertet. Details können beim Vereinsvorsitzenden Erhard Kroker oder seinem Stellvertreter Kevin Tschischka erfragt werden.
- Arbeitseinsätze – Termine 2022
Die Arbeitseinsätze finden an folgenden Tagen, jeweils Sonnabend, statt:
09.04., 23.04., 07.05., 14.05., 11.06., 25.06., 09.07., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 08.10. sowie am 22.10.2022.
Wir bitten um eine Einhaltung der Termine, um die Arbeitsplanung zu gewährleisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden entsprechend der Gebührenordnung in Rechnung gestellt. - Vorstandssitzungen und Vorstandssprechstunden 2022
Die Vorstandssitzungen finden am 08.03., 05.04., 03.05., 07.06., 05.07., 06.09., 04.10. sowie am 25.10.2022 ab 18.30 Uhr im Vereinsheim statt.
Ab 18.00 Uhr des jeweiligen Tages haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit, die Vorstandssprechstunde zu nutzen. - Jahreshauptversammlung 2022
Die kommende Jahreshauptversammlung findet am Sonnabend, dem 21.05.2022 im Europark Chemnitz, Saal „Dresden” statt.
Beginn ist 10.00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 9.30 Uhr.
Der Vorstand erwartet die Anwesenheit aller Pächter.
Sollten an diesem Tag Corona-Schutzbestimmungen gelten, haben alle Teilnehmer bereits beim Einlass eine Maske über Mund und Nase zu tragen ist. Während der Versammlung kann die Maske auf den Sitzplätzen abgenommen werden. - Weitere Unterstützung zu Arbeitseinsätzen gesucht
Wir suchen unter unseren Vereinsmitgliedern zwei weitere Personen für die Koordination und Leitung von Arbeitseinsätzen. Bei Fragen und Interesse bitte beim Vorstand melden.
- Erhöhung des Mitgliedsbeitrages durch den Stadtverband
Der Stadtverband der Kleingärtner e.V. hat auf dem 14. Verbandstag beschlossen, ab dem Jahr 2022 den Mitgliedsbeitrag um 2,50 EUR auf 27,50 EUR pro Parzelle und ab dem Jahr 2023 um 2,50 EUR auf 30 EUR zu erhöhen.
Diese Erhöhung wird Auswirkungen auf den Mitgliedsbeitrag aller Kleingärtner haben.
Begründung des Stadtverbands: Um der massiven Zunahme von Problemen mit säumigen Pächtern, Beräumungen und Rechtsstreits zwischen Vereinsmitgliedern entgegen zu wirken, möchten wir die Rechtsberatung ausbauen und aus der Minijob-Stelle im Verband eine Vollzeitstelle schaffen. Darüber hinaus möchten wir den Service für Vereine erhöhen, als Verband diese Fälle direkt übernehmen und die Vorstände der Vereine zu entlasten. - Wertermittler gesucht
Der Verein sucht interessierte Gartenfreunde,
die als Wertermittler im Stadtverband tätig werden wollen.
Die Gartenfreunde melden sich bitte beim Vorstand. - Facebook und Instagram
Unser Gartenverein ist ab sofort auch auf Facebook und Instagram zu finden.
Über https://www.facebook.com/KGVAmStadtpark gelangt man auf unsere Facebook-Seite.
Über https://www.instagram.com/kgv_amstadtpark findet man zum Instagram-Feed.Beide Anlaufstellen dienen selbstverständlich auch als Kontaktmöglichkeit.
- Information zum Aufstellen von Badebecken
Der Aufbau von Schlaf- und Wohnzelten sowie Badebecken und großen Trampolinen im Bereich der Kleingartenanlage ist nicht statthaft.
Ausnahmen: Das Trampolin darf einen maximalen Durchmesser von 2 Metern haben.
Transportable Badebecken für Kinder mit einem Fassungsvermögen von maximal 3 m³ und einer maximalen Füllhöhe von 50 cm können während der örtlichen Schulferien von Juni bis August in diesem Jahr aufgestellt werden.
Das Wasser ist nach dieser Zeit im eigenen Garten zu vergießen.
Chemische Wasserzusätze sind nicht gestattet.
Das Aufstellen eines Badebeckens ist dem Vorstand schriftlich mitzuteilen! - Kennzeichnung der Gärten
Nach Beschluss des Vorstandes vom 14.07.2020 werden alle Pächter aufgefordert, die jeweilige Gartennummer deutlich und vom Weg aus gut sichtbar am Gartentor oder an der Laube anzubringen.
- Leinenpflicht für Hunde
Hunde sind in der gesamten Kleingartenanlage an der Leine zu führen.