Willkommen
Schön, dass Sie sich für uns interessieren. Unser Verein wurde 1920 gegründet und besitzt 148 Parzellen auf einer Fläche von ca. 56.500 m². Alle Parzellen haben Trinkwasser- und Elektroanschluss. Unsere umfangreiche Chronik verrät Ihnen weitere interessante Details zur Geschichte unseres Vereins.
Sie finden uns
am südlichen Ende des Stadtparks an der Straße Försterwinkel. Gleich in der Nähe wo sich die Flüsse Würschnitz und Zwönitz zur Chemnitz vereinen. Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Schulstraße – Chemnitzbrücke – Schwarzenberger Straße oder aber zu Fuß von der Straßenbahnendstelle Altchemnitz/Fußgängerbrücke über die Chemnitz zur Harthauer Straße – Joachim-Kändler-Straße. Auch nach einem Spaziergang durch den Stadtpark kommen Sie an dessen Ende bei uns vorbei. Weitere Informationen zu Lage und Anfahrt finden Sie hier.
Von uns aus ergeben sich
beste Wandermöglichkeiten oder auch Spaziergänge in die Gegend des Harthauer Waldes. Wer einen schönen Spaziergang stadtwärts unternehmen möchte, kann zum Beispiel an der Chemnitz entlang durch den Stadtpark fast bis in die Innenstadt gelangen. Gehen Sie ruhig einmal durch unsere Anlage und schauen Sie, mit welcher Liebe und Fleiß unsere Mitglieder ihre Parzellen gestaltet haben.
Wir laden Sie ein:
Gleich angrenzend am Stadtpark, im unteren Teil der Anlage, befindet sich unser freundliches, neu gestaltetes Vereinsheim, mit einem schönen Biergarten, der in den Sommermonaten zum Verweilen einlädt. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sollte Sie verleiten, einmal hier einzukehren. Besuchen Sie auch die Seite unseres Vereinsheimes | www.brettlhuette.de für nähere Informationen.
Aktuelles
Kein Winterdienst in der Anlage
Die Wege der Kleingartenanlage werden in den Wintermonaten weder geräumt noch gestreut.Ein Begehen oder Befahren erfolgt auf eigene Gefahr!
Vorstandssitzungen und Vorstandssprechstunden 2024
Die Vorstandssitzungen finden am 05.03., 09.04., 07.05., 04.06., 06.08., 03.09. sowie am 08.10.2024 ab 18.30 Uhr im Vereinsheim statt. Ab 18.00 Uhr des jeweiligen Tages haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit, die Vorstandssprechstunde zu nutzen. Bitte melden Sie sich...
Jahreshauptversammlung 2024 an neuem Ort
Die kommende Jahreshauptversammlung findet am Sonnabend, dem 27.04.2024 beim TSV Germania Chemnitz 08 e.V., Annaberger Straße 282 a, 09125 Chemnitz statt. Beginn ist 10.00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 9.30 Uhr. Der Vorstand erwartet die Anwesenheit aller Pächter.
Gartenbegehungen 2024
Die Gartenbegehungen finden am 04.05.2024 in den Gärten 4 bis 39, am 11.05. in den Gärten 40 bis 78 (jeweils Teil I), am 25.05. in den Gärten 128 bis 154 (Teil II) sowie am 01.06. in den Gärten 79 bis 127 (Teil III), immer von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Wir erwarten,...
Informationen zu Heckenhöhen und Gemeinschaftswegen
In Auswertung der Gartendurchgänge weisen wir darauf hin, dass– Außenhecken an Fahrstraßen auf 1,70 m– Hecken an Fußwegen auf 1,20 m und– Hecken zwischen den Gärten auf 0,8 m Höhe zu schneiden sind.Die Gemeinschaftswege vor den Gärten sind vom jeweiligen Pächter...
Arbeitseinsätze – Termine 2023
Die Arbeitseinsätze finden an folgenden Tagen, jeweils Sonnabend, statt: 15.04., 22.04., 06.05., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07., 26.8., 02.09., 16.09., 23.09., 30.09. sowie am 07.10.2023. Der Arbeitseinsatzbeginn ist 8.00 Uhr. Die Teilnehmer für die jeweiligen...
Interessenten für Ausbildung zum Wertermittler gesucht
Aktuell suchen wir Interessenten, die sich zum Wertermittler ausbilden lassen.Die Ausbildung findet über den Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e. V. statt.Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
Zufahrten sind freizuhalten
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass auf allen Zufahrten zu den Gärten eine Mindestbreite von 3 Metern eingehalten werden muss, um Rettungsfahrzeugen eine uneingeschränkte Anfahrt zu ermöglichen.
Interessenten für Gartenpflegschaften gesucht
Aktuell suchen wir unter unseren Vereinsmitgliedern Interessenten für Gartenpflegschaften. Dabei geht es um die Grundpflege von zur Zeit leerstehenden Gärten. Die investierte Arbeit wird als geleistete Arbeitsstunden gewertet. Details können beim Vereinsvorsitzenden...