Jahreshauptversammlung 2023 an neuem Ort
Die kommende Jahreshauptversammlung findet am Sonnabend, dem 29.04.2023 erstmalig im Fahrwerk Eventhaus Chemnitz, Bernsdorfer Straße 291, 09125 Chemnitz statt. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Veranstaltungsort z. B. mit der Linie 53. Beginn ist 10.00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 9.30 Uhr. Der Vorstand erwartet die Anwesenheit aller Pächter.
Beginn der Wasserversorgung am 15.04.2023
Am Sonnabend, dem 15.04.2023 erfolgt ab 9.30 Uhr das Ablesen und Verplomben der Wasserzähler. Bitte gewährleisten Sie den Gartenfreunden uneingeschränkten Zugang.
Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass durch Fahrlässigkeit verursachte Wasserschäden von den betreffenden Gartenfreunden selbst zu tragen sind.
Gartenbegehungen 2023
Die Gartenbegehungen finden am 13.05.2023 in den Gärten 79 bis 127 (Teil III), am 03.06. in den Gärten 128 bis 154 (Teil II) sowie am 10.06. in den Gärten 4 bis 78 (Teil I), jeweils von 9.00 bis 12.00 statt.
Wir erwarten, dass die Pächter zum jeweiligen Termin vor Ort sind.
Arbeitseinsätze – Termine 2023
Die Arbeitseinsätze finden an folgenden Tagen, jeweils Sonnabend, statt:
15.04., 22.04., 06.05., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07., 26.8., 02.09., 16.09., 23.09., 30.09. sowie am 07.10.2023.
Der Arbeitseinsatzbeginn ist 8.00 Uhr. Die Teilnehmer für die jeweiligen Tage finden Sie in den Schaukästen der Anlage.
Wir bitten um eine Einhaltung der Termine, um die Arbeitsplanung zu gewährleisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden entsprechend der Gebührenordnung in Rechnung gestellt.
Vorstandssitzungen und Vorstandssprechstunden 2023
Die Vorstandssitzungen finden am 04.04., 02.05., 06.06., 01.08., 05.09. sowie am 10.10.2023 ab 18.30 Uhr im Vereinsheim statt.
Ab 18.00 Uhr des jeweiligen Tages haben Vereinsmitglieder die Möglichkeit, die Vorstandssprechstunde zu nutzen.
Interessenten für Ausbildung zum Wertermittler gesucht
Aktuell suchen wir Interessenten, die sich zum Wertermittler ausbilden lassen.
Die Ausbildung findet im Frühjahr 2023 über den Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e. V. statt.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte bis Ende Januar 2023 an den Vorstand.
Kein Winterdienst in der Anlage
Die Wege der Kleingartenanlage werden in den Wintermonaten weder geräumt noch gestreut.
Ein Begehen oder Befahren erfolgt auf eigene Gefahr!
Zufahrten sind freizuhalten
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass auf allen Zufahrten zu den Gärten eine Mindestbreite von 3 Metern eingehalten werden muss, um Rettungsfahrzeugen eine uneingeschränkte Anfahrt zu ermöglichen.
Interessenten für Gartenpflegschaften gesucht
Aktuell suchen wir unter unseren Vereinsmitgliedern Interessenten für Gartenpflegschaften. Dabei geht es um die Grundpflege von zur Zeit leerstehenden Gärten. Die investierte Arbeit wird als geleistete Arbeitsstunden gewertet. Details können beim Vereinsvorsitzenden Erhard Kroker oder seinem Stellvertreter Kevin Tschischka erfragt werden.
Weitere Unterstützung zu Arbeitseinsätzen gesucht
Wir suchen unter unseren Vereinsmitgliedern zwei weitere Personen für die Koordination und Leitung von Arbeitseinsätzen. Bei Fragen und Interesse bitte beim Vorstand melden.
Facebook und Instagram
Unser Gartenverein ist ab sofort auch auf Facebook und Instagram zu finden.
Über https://www.facebook.com/KGVAmStadtpark gelangt man auf unsere Facebook-Seite.
Über https://www.instagram.com/kgv_amstadtpark findet man zum Instagram-Feed.
Beide Anlaufstellen dienen selbstverständlich auch als Kontaktmöglichkeit.
Information zum Aufstellen von Badebecken
Der Aufbau von Schlaf- und Wohnzelten sowie Badebecken und großen Trampolinen im Bereich der Kleingartenanlage ist nicht statthaft.
Ausnahmen: Das Trampolin darf einen maximalen Durchmesser von 2 Metern haben.
Transportable Badebecken für Kinder mit einem Fassungsvermögen von maximal 3 m³ und einer maximalen Füllhöhe von 50 cm können während der örtlichen Schulferien von Juni bis August in diesem Jahr aufgestellt werden.
Das Wasser ist nach dieser Zeit im eigenen Garten zu vergießen.
Chemische Wasserzusätze sind nicht gestattet.
Das Aufstellen eines Badebeckens ist dem Vorstand schriftlich mitzuteilen!
Kennzeichnung der Gärten
Nach Beschluss des Vorstandes vom 14.07.2020 werden alle Pächter aufgefordert, die jeweilige Gartennummer deutlich und vom Weg aus gut sichtbar am Gartentor oder an der Laube anzubringen.
Leinenpflicht für Hunde
Hunde sind in der gesamten Kleingartenanlage an der Leine zu führen.