Willkommen
Schön, dass Sie sich für uns interessieren. Unser Verein wurde 1920 gegründet und besitzt 148 Parzellen auf einer Fläche von ca. 56.500 m². Alle Parzellen haben Trinkwasser- und Elektroanschluss. Unsere umfangreiche Chronik verrät Ihnen weitere interessante Details zur Geschichte unseres Vereins.
Sie finden uns
am südlichen Ende des Stadtparks an der Straße Försterwinkel. Gleich in der Nähe wo sich die Flüsse Würschnitz und Zwönitz zur Chemnitz vereinen. Mit dem Auto erreichen Sie uns über die Schulstraße – Chemnitzbrücke – Schwarzenberger Straße oder aber zu Fuß von der Straßenbahnendstelle Altchemnitz/Fußgängerbrücke über die Chemnitz zur Harthauer Straße – Joachim-Kändler-Straße. Auch nach einem Spaziergang durch den Stadtpark kommen Sie an dessen Ende bei uns vorbei. Weitere Informationen zu Lage und Anfahrt finden Sie hier.
Von uns aus ergeben sich
beste Wandermöglichkeiten oder auch Spaziergänge in die Gegend des Harthauer Waldes. Wer einen schönen Spaziergang stadtwärts unternehmen möchte, kann zum Beispiel an der Chemnitz entlang durch den Stadtpark fast bis in die Innenstadt gelangen. Gehen Sie ruhig einmal durch unsere Anlage und schauen Sie, mit welcher Liebe und Fleiß unsere Mitglieder ihre Parzellen gestaltet haben.
Wir laden Sie ein:
Gleich angrenzend am Stadtpark, im unteren Teil der Anlage, befindet sich unser freundliches, neu gestaltetes Vereinsheim, mit einem schönen Biergarten, der in den Sommermonaten zum Verweilen einlädt. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken sollte Sie verleiten, einmal hier einzukehren. Besuchen Sie auch die Seite unseres Vereinsheimes | www.brettlhuette.de für nähere Informationen.
Aktuelles
Kennzeichnung der Gärten
Nach Beschluss des Vorstandes vom 14.07.2020 werden alle Pächter aufgefordert, die jeweilige Gartennummer deutlich und vom Weg aus gut sichtbar am Gartentor oder an der Laube anzubringen.
Leinenpflicht für Hunde
Hunde sind in der gesamten Kleingartenanlage an der Leine zu führen.